Seniorennetzwerk Rüttenscheid gegründet!
Die Stadt Essen hat in allen Stadtbezirken Zentren 60plus gegründet, die allgemeine Anlaufpunkte für alles sind, was mit dem Älterwerden und -sein zu tun hat. An dieser Stelle bringen wir immer die Monatsprogramme des Zentrums im Bezirk II in der Isenbergstraße, und man erkennt, das breite Spektrum und die Vielzahl der Angebote. Beim Runden Tisch der Seniorenarbeit ist natürlich auch die IG-Rüttenscheid dabei.
Es gehört zum Konzept, dass man Seniorennetzwerke gründet, was heute in der Reformationskirche mit großer Beteiligung der Zielgruppe geschehen ist. Schon in 10 anderen Stadtteilen ist dies mit Erfolg geschehen. Ziel ist es, den älteren Mitbürgern Unterstützung zu geben, selbst gemeinsame Aktionen zu organisieren und dies zu initiieren. Das klappt in den anderen Stadtteilen sehr gut, und so lief es auch in Rüttenscheid gut an.
Eingeladen waren per Brief alle rund 3200 Rüttenscheider Bürger zwischen 60 und 70 Jahren, weil es sonst in diesem großen Stadtteil zu viele gewesen wären. Ausdrücklich wurden aber ALLE eingeladen, wie auch der WAZ zu entnehmen war. Gekommen sind über 200!, worüber die Organisatoren überrascht und erfreut waren.
Nach der Begrüßung von Hausherrin Pfarrerin Sabine Grüneklee-Herrmann und Einleitung durch Sozialdezernent Peter Renzel wurden in Arbeitsgruppen Impulse und viele Ideen gesammelt.
Dies und die Vorstellung des Konzeptes war die Hauptaufgabe der Veranstaltung. In Zukunft geht es bei Treffen an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat im Isenbergzentrum weiter. Sicher werden sich auch hier Gruppen bilden, die sich selbst organisieren, zum Spazierengehen oder Sporttreiben, für gegenseitige Hilfe, für den Besuch von Kulturveranstaltungen, zum Diskutieren, zum Tanzen, Kochen Singen, Quatschen .... Die Liste der Ideen ist sehr lang und die Erfahrung zeigt, dass es geht! Sicher muss niemand in Rüttenscheid allein sein oder sich langweilen. Bei allen Aktionen sind immer ALLE herzlich willkommen, und es zeigte sich, dass es so viele sehr interessante und qualifizierte Mitbürger gibt, die sich hier einbringen können und werden, dass es sicher auch inspirierend und interessant wird. Auch die Bereitschaft zur "Alltagssolidarität" war breit spürbar.
Schaun wir mal. Ein sehr gutes Konzept, dem man in Rüttenscheid nur alles Gute wünschen kann. Dank an die Stadt und die Organisatoren.