RÜTTENSCHEID - Gute Zeit.

Details

Zwiebelpflanzung im Schmetterlingsgarten

Wer etwas für Insekten tun will, pflanzt jetzt Blumen für das nächste Frühjahr. So geschieht es gerade auch im Schmetterlingsgarten des Stiftungsverein Grugapark Essen e. V., der kürzlich in den Mustergartenanlagen des Grugaparks eingeweiht wurde. Prof. Spie (Bild), der Vorsitzende des Vereins, beteiligte sich an den Pflanzungen und dankte dem Grugapark Essen für die Unterstützung.Im Frühling 2022 soll es dann im gesamten Schmetterlingsgarten blühen und sprießen. Die Besucher und die Insekten, allen voran natürlich Schmetterlinge, sollen sich an der Blütenvielfalt im neuen Jahr erfreuen können. Zu diesem Zweck wurden, finanziert durch den Verein, qualitativ besonders hochwertige Blumenzwiebeln besorgt, wie generell hier vor allem Schmetterlingsfreundliche Pflanzen installiert wurden (s.u.).

mehr...

Wenn alles gut geht, wird der Schmetterlingsgarten plangemäß im Frühling 2022 durch ein größeres Glashaus ergänzt werden.

Wir freuen uns schon darauf.

Wie auch bei vielen anderen Projekten, besteht die ureigenste Aufgabe des Stiftungsvereins darin, Spenden zu sammeln, damit all diese Beiträge zum Grugapark erst möglich werden. Auch der Schmetterlingsgarten braucht Hilfe und Spenden, wozu in einem Plakat aufgerufen wird. Spenden kann man einfach unter www.betterplace.org/.../94670-oekologischer...

Aktuell hat die pädagogisch wertvolle Renovierung des Spielhauses, bei der es zu technisch bedingten Mehrkosten gekommen ist, einen hohen Finanzierungsbedarf. Firmenspender sind herzlich willkommen.

www.grugapark-stiftung.de

Foto: Stiftungsverein, von links: Grüne Jacke: Herr Mücke, gärtnerische Unterhaltung Grugapark, Herr Prof. Dr. Spie, 1. Vorsitzender Stiftungsverein Grugapark Essen e. V., Mitarbeiter Grugapark


Zurück