RÜTTENSCHEID - Gute Zeit.

Artikel

18.09.2025

Stiftungsverein Grugapark

Die Mitgliederversammlung des Stiftungsverein Grugapark Essen e. V. war erneut Anlass für eine Bilanz der vielen bisherigen Aktivitäten. Der Verein - und damit all seine Mitglieder - macht viele Aktionen im Grugapark erst möglich, die von der Stadt nicht finanziert werden können und initiiert viele Projekte.

Viele kennen die Führungen zum Parkleuchten, das auch im kommenden Januar wieder stattfinden wird.

Über 100 Parkbänke, die vom Franz Sales Haus hergestellt werden, wurden mittlerweile aufgestellt. Sie sind teurer geworden und erfordern Pflege, so dass hier zunächst nur noch eine begrenzte Zahl durch Spender möglich ist. Allein durch dieses Projekt kamen rund 100.000 € dem Park zugute.

Große Erfolge feierte der Schmetterlingsgarten. 1200 Raupen waren schon zu viel zum Auswildern. Viele Schulklassen und Kitas haben Projekte über diese bedeutende Spezies durchgeführt.

Der Schmetterlingsgarten, wie auch andere Projekte im Park werden Teil der IGA 2027 sein.

Ein großer Erfolg sind auch die Gruga-Rosen. Zwei der speziellen Züchtungen haben viele Auszeichnungen erhalten und sind weiterhin für jedermann bei den Veranstaltungen, z.B. der Gartenzeit, erhältlich.

Große Beiträge wurden zur Sanierung des historischen Rosengartens und zu Rosenbeeten im Bereich der Terrassen geleistet.

Das Kinderspielhaus, das mit einem neuen Konzept renoviert und 2023 wieder eröffnet wurde, findet sehr großen Anklang und ermöglicht auch die Durchführung von Festen, wie Geburtstagen. So haben auch bei Regenwetter Kinder im Park viel Freude.

Eines der ersten großen Projekte des Vereins war der Bewegung-Parkour. Nach vielen Jahren ist eine Erneuerung der viel genutzten Fitness Einrichtung erforderlich und wird schrittweise erfolgen, abhängig von entsprechenden Spendern.

Der historische Bauerngarten wird in Kürze ergänzt durch das neue Café, das an das Grugabad angrenzt. Auch er bietet in Zusammenarbeit mit der Schule Natur viele Bildungsangebote. Gern würde man den Bestand aussterbender Nutztierrassen erweitern.

Zu den großen neuen Projekten gehört der Aufbau des historischen Obstbaumgarten mit vergessenen Obstsorten im Bereich der aufgegebenen Mustergartenanlage. Dieses Thema, über das ein Experte referierte, bietet sehr viele interessante Aspekte, so dass Informationstafeln und Veranstaltungen begleitend vorgesehen werden.

Der neue Amtsleiter von Grün&Gruga, Mattis Ricken, trug vor, was sich aktuell im Park tut, und so waren die anwesenden Mitglieder umfassend über die Entwicklung des Parkes und die Hintergründe informiert.

Für all diese wertvollen Maßnahmen werden Spender gesucht, die damit viel für die vielen wichtigen Funktionen des Parkes und die Bildungaspekte beitragen! Jeder kann Mitglied werden, und insbesondere für Firmen bieten sich hier interessante Möglichkeiten.

Stiftungsverein Grugapark Essen e. V.
+49 160 94 61 97 48 (inkl. WhatsApp)
E-Mail: post@grugapark-stiftung.de
www.grugapark-stiftung.de


Zurück